
🧠 Vegane Kleidung: So erkennst du wirklich tierfreie Mode
Vegane Ernährung ist längst Mainstream – doch wie sieht es mit unserer Kleidung aus? Wer sich für einen tierfreien und bewussten Lebensstil entscheidet, möchte oft auch im Kleiderschrank nachhaltige, vegane Entscheidungen treffen. Doch was genau bedeutet vegane Kleidung, woran erkennt man sie – und welche Alternativen gibt es zu Leder, Wolle und Seide?
Was ist vegane Kleidung?
Vegane Kleidung wird ohne den Einsatz tierischer Materialien hergestellt. Das bedeutet: Kein Leder, keine Wolle, keine Seide, kein Pelz – und auch keine Bestandteile wie tierischer Kleber oder Farbstoffe aus tierischen Quellen.
Im Gegensatz zur nachhaltigen Mode, die auf Umweltverträglichkeit abzielt, steht bei veganer Kleidung das Tierwohl im Fokus.
Welche Materialien gelten als vegan?
Diese Stoffe sind tierfrei – und oft auch besonders umweltfreundlich:
- Bio-Baumwolle
- Leinen & Hanf
- Tencel / Lyocell
- Recycelte Kunstfasern (z. B. PET-Flaschen)
- Ananasleder (Piñatex)
- Korkstoff
Vegane Materialien sind heute so innovativ wie vielseitig – und oft auch angenehmer auf der Haut als tierische Pendants.
Tierische Materialien: Diese solltest du meiden
-
Leder: Haut von Tieren, oft mit giftigen Chemikalien gegerbt
-
Wolle: Vom Schaf geschoren, oft unter schlechten Bedingungen
-
Seide: Entsteht durch das Töten der Seidenraupe
- Kaschmir & Angora: Gewonnen unter hohem Tierleid
So erkennst du vegane Kleidung beim Kauf
Beim Shopping helfen dir folgende Tipps:
✅ Zertifikate & Siegel beachten:
- PETA-Approved Vegan
- GOTS (für Bio-Materialien)
- OEKO-TEX Standard 100 (für schadstoffgeprüfte Stoffe)
✅ Materialliste genau lesen
✅ Online gezielt nach „vegane Mode“ suchen
✅ Auf Transparenz der Marken achten
Top-Marken für vegane Kleidung in Deutschland
Hier findest du stylische, tierfreie Mode:
- ARMEDANGELS – Fair & vegan zertifiziert
- Lana Organic – Bio & tierfrei
- bleed clothing – Vegan, fair und sportlich
- ThokkThokk – Minimalistisch & nachhaltig
- Umasan – Vegane Avantgarde-Mode
Viele dieser Marken setzen zusätzlich auf lokale Produktion und faire Arbeitsbedingungen.
Fazit: Vegane Mode als bewusste Entscheidung
Vegane Kleidung ist kein Verzicht – sondern ein Statement für Tierwohl, Umwelt und bewussten Konsum. Dank innovativer Materialien und transparenter Labels wird es immer leichter, tierfreundlich stylisch zu sein.
🧴 Produkt-Tipp: Vegane Pflege für deine Kleidung von BiOHY
Hier sind passende Produkte aus deinem Shop, die deine vegane Kleidung nachhaltig pflegen und schützen:
🔹 BiOHY Waschmittel Sensitiv – Vegan & ohne Mikroplastik
Jetzt Shoppen
🔹 BiOHY Fleckenentferner Spray – stark gegen Flecken, sanft zur Umwelt
Jetzt Shoppen
👉 Entdecke jetzt die umweltfreundlichen Reinigungsprodukte von BiOHY und pflege deine vegane Kleidung ganz ohne Kompromisse:
➡️ Hier geht’s zum Shop